Dienstzimmer sind die zentralen Orte jeder Station. Hier werden Entscheidungen getroffen und organisatorische Abläufe den Erfordernissen angepasst. Dienstzimmerterminals bieten dem Pflegedienst die Möglichkeit, Gruppenzusammenschaltungen und Rufweiterleitungen zu steuern. Dabei können Stationen zu Organisationseinheiten zusammengeschaltet werden. Das Dienstzimmerterminal ist darüber hinaus die Schnittstelle zwischen weiteren Komponenten im Dienstzimmer (zusätzliche Bedien- und Anzeigeeinheiten) und weiteren Steuereinheiten an der Busleitung. Als kleinste funktionale Teileinheit der Rufanlage versorgt es die angeschlossenen Zimmerkomponenten (Zimmerleuchte, Ruf-/Abstelleinheiten usw.) mit Strom und überwacht die ordnungsgemäße Funktion der Komponenten des Zimmers und die Kommunikation mit den Komponenten der physikalischen Station. Des Weiteren stellt es die Notfunktion (bei Leitungsunterbrechung bzw. dem Ausfall zentraler Komponenten) sicher. Verbundene Zimmerterminals bilden auch bei Leitungsunterbrechung funktionale Teileinheiten und ermöglichen so auch in Notfunktion die Rufsignalisierung und Kommunikation unter den verbliebenen Räumen.
Dienstzimmerterminals ZT7-D-DT-AW2mit Ruf-, Arztruf-, AW1- und AW2-Taste sowie TouchscreenArtikelnummer: 300525
ermöglichen über die Touch-Oberfläche konfigurierbare Zusatzfunktionen wie Gruppenzusammenschaltungen sowie dienstselektive Zusammenschaltungen. Sie verfügen über ein auch aus der Distanz gut ablesbares resistives farbiges Touchdisplay mit dynamischer Rufanzeige (der Ruf mit der höchsten Priorität wird größer dargestellt), eine leicht zu reinigende antibakterielle Folientastatur mit Ruftaste rot, Finde-/Beruhigungslicht, Arztruftaste blau, Anwesenheitseinheitstasten grün und gelb mit Status-LEDs sowie einen konfigurierbaren akustischen Signalgeber.