In allen Räumen, in denen sich das zu erreichende Personal aufhalten kann, müssen manuelle oder automatische Anwesenheitsschalter und akustische Signalgeber für die Rufnachsendung vorhanden sein. Eine Notrufauslösung einer Hilfe leistenden Person zur Herbeiholung weiterer Hilfe leistender Personen muss durch Betätigen der vorhandenen Ruftasten automatisch erfolgen. Dies muss durch das Markieren der Anwesenheit für diesen Aufenthaltsbereich vorbereitet werden. Dabei können sowohl die Rufarten als auch die Anwesenheiten differenziert werden. Die Markierung der Anwesenheit des Personals im Rufbereich darf zur Ruflöschung verwendet werden. Räume, die vom Montageort der Anwesenheitserkennung nicht eingesehen werden können, wie beispielsweise Nasszellen, müssen über eine separate Rufabstellung verfügen. Zimmerterminals sind die Schnittstelle zwischen Zimmerkomponenten und anderen Gruppen-/ Stationsbus Teilnehmern. Als kleinste funktionale Teileinheit der Rufanlage versorgt es die angeschlossenen Zimmerkomponenten (Zimmerleuchte, Ruf-/Abstelleinheiten usw.) mit Strom und überwacht ordnungsgemäße Funktion der Komponenten des Zimmers und die Kommunikation mit den Komponenten der physikalischen Station. Des Weiteren stellt es die Notfunktion (bei Leitungsunterbrechung bzw. dem Ausfall zentraler Komponenten) sicher. Verbundene Zimmerterminals bilden auch bei Leitungsunterbrechung funktionale Teileinheiten und ermöglichen so auch in Notfunktion die Rufsignalisierung und Kommunikation unter den verbliebenen Räumen.
Zimmerterminals ZT7mit Touchdisplay sowie Ruf- und AbstelltasteArtikelnummer: 300513
verfügen über ein auch aus der Distanz gut ablesbares resistives farbiges Touchdisplay mit dynamischer Rufanzeige (der Ruf mit der höchsten Priorität wird größer dargestellt), eine hygienische, leicht zu reinigende antibakterielle Folientastatur mit Ruftaste rot, Finde-/Beruhigungslicht, Status-LED sowie einen konfigurierbaren akustischen Signalgeber.